Neue Kleintieranlage

Unsere Kleintieranlage bedarf dringend einer Sanierung. Wir sind bereits damit angefangen. Die neue Hütte steht, und wir sind schon mit den Innenarbeiten angefangen.

Im hinteren Bereich unseres Tierheims, den meisten auch als Festgelände bekannt, befindet sich unsere Kleintieranlage.
Sie besteht aus einem Holzhaus nebst Gehegen. Diese hat in den letzten Jahren insgesamt sehr gelitten.

Zwar hatten wir vor einigen Jahren bereits den Untergrund in den Gehegen erneuert, dieser hat aber leider nicht lange gehalten. Dabei hatten wir uns schon wegen der Buddelfreudigkeit der Kaninchen fachlichen Rat eingeholt und eine besondere Schüttung aufgebracht, die super fest und undurchdringbar sein sollte.
Unsere Kaninchen haben uns aber eines besseren belehrt:  Aus vier Einzelgehegen wurden trotz des Spezialuntergrundes nur noch zwei; drei Gehege sind inzwischen mit Tunneln verbunden.
Eine Viererbande hat sich sogar gleich „ganz befreit“ und es genossen, den ganzen Bauhof für sich zu haben. Da es sich bei der Bande um kastrierte  „Halbwilde“ handelte und sie sich nicht einfangen lassen wollten, haben wir es ihnen gegönnt - es gab ja keine Gefahr für sie! Allerdings haben sie dann angefangen, unter der Kleintierhütte Tunnel zu graben. Wir konnten kaum glauben, wie fleißig die kleinen Zwerge waren – inzwischen scheint die komplette Hütte unterhöhlt zu sein!
Dadurch hat die ohnehin in die Jahre gekommene Kleintierhütte Risse bekommen, so dass ein kompletter Austausch unvermeidlich ist.

Wir haben mehrere Angebote eingeholt.

Die alten Gehege und die Hütte müssen abgerissen, sowie der Boden ausgehoben werden.
Es müssen neue Betonplatten gegossen werden – diesmal auch unter den Gehegen!
Ein neues Holzhaus muss aufgebaut und eine neue Zaunanlage errichtet werden.
Einige Arbeiten können wir mit Hilfe unserer Ehrenamtlichen erledigen; dennoch werden sich die Kosten auf ca. 30.000 Euro belaufen.
Diesen Betrag zusätzlich zu den allgemeinen Kosten des Tierheimbetriebes (32.000,00 Euro monatlich) aufzubringen fällt uns sehr schwer, so dass wir für jede finanzielle Unterstützung sehr dankbar sind. Bitte helfen Sie uns und unseren Schützlingen!
Spendenkonten:
Kennwort: Kleintieranlage
Sparkasse Paderborn-Detmold:
IBAN: DE 47 4765 0130 0019 0013 04  
BIC: WELA DE 3LXX X

Hier werden Sie jetzt über den aktuellen Stand auf dem laufenden halten!

Der Abbau der vorhandenen Hütte und der Gehege, 23+30.04.2016.
Die Gartenbaufirma, die uns die neuen Gehege erstellt, hat uns dafür einen Bagger kostenfrei geliehen, so klappte  es schneller als gedacht.
Dadurch war noch Zeit die entfernten Gewegplatten zu einem neuen Weg zu legen.
Vielen Dank noch ein mal an die fleißigen ehrenamtlichen Helfern.

Vorbereitungen für die Bodenplatte, 18.05.2016!
Nach unserem Frühlingsfest rückte die Gartenbaufirma an, und bereitete das Gelände vor, setzte Randsteine rund um
die geplante Bodenplatte. Und bereitete den Untergrund vor.

Betonieren der Bodenplatte, 07.06.2016!
Am 02.06.2016 wurde die Bewährung gelegt und am 07.06. kam die große Betonpumpe und pumpe den Beton
vom Bauhof aus über das ganze Festgelände hinweg an die vorbereitete Stelle.
Jetzt müssen wir einige Wochen warten, bis der Beton einigermaßen durchgetrocknet ist, und dann köönen
das Haus und die neuen Gehege aufgebaut werden.

Die neue Hütte ist aufgebait worden, 07.07.2016!
Am 07. + 08.07.2016 wurde die neue Hütte aufgestellt.

Das Gehege witrd seit dem 06.07.2016 aufgebaut!

Notfall Abby + Ziva

KaLeo 261024b 0046

Die Seniorinnen Abby und Ziva sind 13 Jahre alt und haben ihr gesamtes Leben miteinander verbracht. Beide haben ein ruhiges und freundliches Wesen, nur manchmal ärgern sie sich gegenseitig ein bisschen Sie sind stubenrein, kastriert, gechipt und geimpft.
Ihre Besitzerin, welche die beiden vor 12 Jahren aus dem Tierheim holte, ist leider - viel zu früh - verstorben.

Bereits die letzten Monate war sie fast durchgehend im Krankenhaus/Pflegeheim, weswegen für ihre beiden Katzen nur eine kurze tägliche Notbetreuung in ihrem Zuhause gewährleistet werden konnte.
Nun mussten sie leider notgedrungen ins Tierheim und suchen ein neues Zuhause.
Sie sind sehr genügsam und haben die letzte - recht einsame - Zeit gut überstanden. Endlich sollte ihnen aber wieder mehr Liebe und Fürsorge zuteil werden!

Abby (etwas schmaler und mehr weiß im Fell) ist die Neugierigere und Quirligere der beiden. Sie empfängt einen schon an der Tür, fordert Streicheleinheiten und zeigt einem auch direkt den Weg zum Futter. Ihre Augen tränen oft, was sie aber nicht zu stören scheint.

Ziva - mit den unterschiedlich gefärbten Vorderbeinen und den putzigen weißen Pfötchen - ist die Ruhigere der beiden. Sie ist zurückhaltend und beobachtet erstmal, bevor sie sich zum Schmusen in die Nähe ihrer Menschen traut. Mit zartem Maunzen macht sie dann auf sich aufmerksam. Sie bekommt täglich eine halbe Tablette, weil sie als junge Katze wohl einen epileptischen Anfall hatte. Ihre Anfälligkeit für Blasenentzündungen ist seit der Gabe eines speziellen Trockenfutters im Griff.

Die beiden Katzendamen sind es gewohnt, mit einem Menschen zusammen zu leben, der ihnen regelmäßig Zuwendung und Aufmerksamkeit schenkt. Sie suchen nach einem eher ruhigen Zuhause ohne allzu viel Trubel. Sie hatten außerdem bisher freien Zugang durch eine Katzenklappe zu einem abgesperrten Außenbereich. Selbst für die freie Wildbahn sind sie aber wahrscheinlich noch fit genug. Auch in ihrem hohen Alter ist ihr Jagdtrieb noch vorhanden, und sie erlegen sogar ab und zu stolz eine kleine Beute. Gesicherter Freigang oder Balkon wären evtl. auch noch möglich. Obwohl sie - bei reiner Wohnungshaltung - wahrscheinlich was vermissen würden.
Die beiden Katzen sind von klein auf aneinander gewöhnt und haben eine enge Bindung. Deshalb sollten sie auch weiter zusammen bleiben.
Wenn Sie Platz für die beiden dreifarbigen Glückskatzen haben, oder jemanden kennen, melden Sie sich bitte schnell. Abby und Ziva warten sehnsüchtig darauf, wieder ein liebevolles Zuhause zu bekommen und Menschen ihre Zuneigung zu geben.
Unterstützung - ob bei Tabletten und Spezialfutter etc. - würden wir vom Tierheim zusichern.

Mehr zu Abby + Ziva!

Notfall Bonny

Canela 130523b 1

Die Schäferhündin Bonny ist ca. 2018 geb. und wurde am 05.10.24 bei uns abgegeben. Man drohte uns mit Aussetzung der Hündin, wenn wir sie nicht augenblicklich aufnehmen.
Bonny war anfangs sehr ängstlich und misstrauisch allem gegenüber. Die männlichen Pfleger versuchten tagelang ihr Vertrauen zu gewinnen, was den weiblichen Pflegern schneller gelang. Inzwischen hat sie die Pfleger akzeptiert und genießt auch Streicheleinheiten.
Eine unserer Pflegerinnen hat sie sich nun zu ihrem „Objekt der Begierde“ erklärt und beschützt sie vor vermeintlichen Angriffen.
Dies musste sie wohl in der vorherigen Familie lernen und anwenden. Recherchen über ihr letztes Zuhause brachten nämlich zutage, dass dort viel Gewalt herrschte und sie daher auch ein sehr gespaltenes Verhältnis zu Männern hat.
Mit anderen Hunden ist sie generell nicht unverträglich, sie macht schnell ihre Grenzen klar und hat kein sehr dickes Nervenkleid.

Bonny ist rassetypisch sehr aktiv, gelehrig und will beschäfitgt werden.

Bonny braucht erfahrene Hundefreunde ohne Kinder im Haushalt, die ihr Zeit zum Ankommen, jedoch gleichzeitig von Anfang an die richtige Führung und Position in der Familie geben.
Noch mehr zu Bonny!