Neue Kleintieranlage

Unsere Kleintieranlage bedarf dringend einer Sanierung. Wir sind bereits damit angefangen. Die neue Hütte steht, und wir sind schon mit den Innenarbeiten angefangen.

Im hinteren Bereich unseres Tierheims, den meisten auch als Festgelände bekannt, befindet sich unsere Kleintieranlage.
Sie besteht aus einem Holzhaus nebst Gehegen. Diese hat in den letzten Jahren insgesamt sehr gelitten.

Zwar hatten wir vor einigen Jahren bereits den Untergrund in den Gehegen erneuert, dieser hat aber leider nicht lange gehalten. Dabei hatten wir uns schon wegen der Buddelfreudigkeit der Kaninchen fachlichen Rat eingeholt und eine besondere Schüttung aufgebracht, die super fest und undurchdringbar sein sollte.
Unsere Kaninchen haben uns aber eines besseren belehrt:  Aus vier Einzelgehegen wurden trotz des Spezialuntergrundes nur noch zwei; drei Gehege sind inzwischen mit Tunneln verbunden.
Eine Viererbande hat sich sogar gleich „ganz befreit“ und es genossen, den ganzen Bauhof für sich zu haben. Da es sich bei der Bande um kastrierte  „Halbwilde“ handelte und sie sich nicht einfangen lassen wollten, haben wir es ihnen gegönnt - es gab ja keine Gefahr für sie! Allerdings haben sie dann angefangen, unter der Kleintierhütte Tunnel zu graben. Wir konnten kaum glauben, wie fleißig die kleinen Zwerge waren – inzwischen scheint die komplette Hütte unterhöhlt zu sein!
Dadurch hat die ohnehin in die Jahre gekommene Kleintierhütte Risse bekommen, so dass ein kompletter Austausch unvermeidlich ist.

Wir haben mehrere Angebote eingeholt.

Die alten Gehege und die Hütte müssen abgerissen, sowie der Boden ausgehoben werden.
Es müssen neue Betonplatten gegossen werden – diesmal auch unter den Gehegen!
Ein neues Holzhaus muss aufgebaut und eine neue Zaunanlage errichtet werden.
Einige Arbeiten können wir mit Hilfe unserer Ehrenamtlichen erledigen; dennoch werden sich die Kosten auf ca. 30.000 Euro belaufen.
Diesen Betrag zusätzlich zu den allgemeinen Kosten des Tierheimbetriebes (32.000,00 Euro monatlich) aufzubringen fällt uns sehr schwer, so dass wir für jede finanzielle Unterstützung sehr dankbar sind. Bitte helfen Sie uns und unseren Schützlingen!
Spendenkonten:
Kennwort: Kleintieranlage
Sparkasse Paderborn-Detmold:
IBAN: DE 47 4765 0130 0019 0013 04  
BIC: WELA DE 3LXX X

Hier werden Sie jetzt über den aktuellen Stand auf dem laufenden halten!

Der Abbau der vorhandenen Hütte und der Gehege, 23+30.04.2016.
Die Gartenbaufirma, die uns die neuen Gehege erstellt, hat uns dafür einen Bagger kostenfrei geliehen, so klappte  es schneller als gedacht.
Dadurch war noch Zeit die entfernten Gewegplatten zu einem neuen Weg zu legen.
Vielen Dank noch ein mal an die fleißigen ehrenamtlichen Helfern.

Vorbereitungen für die Bodenplatte, 18.05.2016!
Nach unserem Frühlingsfest rückte die Gartenbaufirma an, und bereitete das Gelände vor, setzte Randsteine rund um
die geplante Bodenplatte. Und bereitete den Untergrund vor.

Betonieren der Bodenplatte, 07.06.2016!
Am 02.06.2016 wurde die Bewährung gelegt und am 07.06. kam die große Betonpumpe und pumpe den Beton
vom Bauhof aus über das ganze Festgelände hinweg an die vorbereitete Stelle.
Jetzt müssen wir einige Wochen warten, bis der Beton einigermaßen durchgetrocknet ist, und dann köönen
das Haus und die neuen Gehege aufgebaut werden.

Die neue Hütte ist aufgebait worden, 07.07.2016!
Am 07. + 08.07.2016 wurde die neue Hütte aufgestellt.

Das Gehege witrd seit dem 06.07.2016 aufgebaut!

Notfall Müsli

KaLeo 261024b 0046

Müsli 

- nur in Einzelhaltung
- geimpft, gechipt, kastriert
- hält sich derzeit in Paderborn-Elsen auf

Müsli ist ca. 2 Jahre alt, eine wunderschöne graue Britisch Kurzhaar mit riesigen Bernstein-farbenen Augen, seidigem Fell und einer Vergangenheit, die schwerer wiegt als man es ihr ansieht. Sie wurde im Dezember 2024 gemeinsam mit ihren vier Kitten und einem Kater im Tierheim Paderborn abgegeben, fand Zuflucht in einer liebevollen Pflegestelle – und damit begann eine Reise, die noch immer kein Zuhause kennt. Zweimal wurde sie inzwischen vermittelt. Zweimal hat es nicht geklappt. Nicht weil Müsli "kompliziert" wäre. In ihrem ersten Zuhause wurde sie von der Bestandskatze tyrannisiert und von den Menschen viele Fehler gemacht. Ihre zarte Seele wurde damit gebrochen und ist nun einer harten Schale gewichen. Denn im zweiten Zuhause wurde sie selbst zur Mobberin. Nun ist es nicht mehr tragbar und ehe Müsli erneut irgendwo zwischengeparkt wird, suchen wir gemeinsam aus dem aktuellen „noch Zuhause“ ihre Chance ins „für-immer-Glück“.

Müsli ist zutraulich, verschmust, menschenbezogen und absolut loyal. Sie fühlt sich bei Menschen sehr schnell sicher und wohl. Streicheleinheiten liebt sie, aber auch gemeinsames Spiel findet sie ganz toll. Sie hat ein feines Gespür für Stimmungen, sucht Ruhe, Klarheit, Nähe. Hunde kennt sie aus der ersten Pflegestelle und dem jetzigen Zuhause. Andere Katzen kennt sie auch, hat aber leider stark gemischte Gefühle. In einem homogenen Rudel kann sie zurecht kommen, vielleicht auch mit dem richtigen Partner in ferner Zukunft. Doch für den Moment wollen wir, dass ihre Vergangenheit aufgearbeitet wird und geben sie daher lediglich in Einzelhaltung ab.

Aufgrund ihrer ständig wechselnden Wohnsituation sehen wir in Müsli einen kleinen Notfall. Denn sie soll endlich ankommen dürfen. Nicht nur körperlich, auch emotional.

Wir suchen Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Für ein Tier, das schon zu viel durch gemacht hat.
- Einzelhaltung (vorerst keine anderen Katzen, denn später sehen wir dazu durchaus Möglichkeit)
- Ein ruhiger Haushalt, strukturiert und verlässlich
- Keine kleinen Kinder
- Späterer Freigang in sicherer, ruhiger Umgebung
- Geduldige, aufmerksame Menschen mit Einfühlungsvermögen
- Eine langfristige Perspektive. Kein Zwischenstopp, kein Versuch. Ein Zuhause.

Wer Müsli aufnehmen möchte, sollte sich bewusst sein, was artgerechte Katzenhaltung bedeutet. Sie braucht:
- Hochwertiges, artgerechtes Futter (gern auch BARF – das liebt sie)
- Regelmäßige Fellpflege – ihr dichtes Fell verlangt Aufmerksamkeit
- Ausreichend Rückzugsorte, Ruheplätze und sichere Schlafplätze
- Klettermöglichkeiten, Kratzbäume, stabile Routinen
- Tägliche Ansprache, Beschäftigung und das Gefühl, gesehen zu werden Das ist kein „extra“. Das ist das Minimum.

Müsli wurde ursprünglich von einer befreundeten Pflegestelle vermittelt.
Nach der ersten Rückgabe kam sie in unsere Obhut – und wir haben sie begleitet, beobachtet, verstanden. Wir lassen euch mit dieser Verantwortung nicht allein. Wir stehen beratend an eurer Seite – bei Fragen zu Eingewöhnung, Verhalten, Haltung und allem, was dazugehört.

Wenn du das Gefühl hast, dass Müsli bei dir ankommen könnte – und du bereit bist, sie wirklich kennenzulernen – dann melde dich mit einer kurzen, ehrlichen Vorstellung bei uns. Gerne stehen wir auch für Rückfragen und weitere Informationen zur Verfügung.

 Leonie & Katrin
info@harmonicats.de 

Noch mehr zu Müsli!