Tagesablauf im Tierheim
Vormittags
Morgens werden die Tiere gefüttert und zum Teil medizinisch versorgt.
Die Hunde werden aus den nächtlichen Schlafboxen (geflieste geräumige Innenausläufe, größtenteils mit Fußbodenheizung) in die Außengehege gesetzt bzw. auf dem großen eingezäunten Hof frei laufen gelassen. Auffälligkeiten an den Tieren (z.B. krankheitsbedingt) muss sofort nachgegangen werden, und evtl. muss das Tier zur näheren Untersuchung kurzfristig zu einem unserer Tierärzte gebracht werden.
Alle Tier- Stationen, in denen Hunde, Katzen, und andere Tiere untergebracht sind, Zimmer, Innen- wie Außenboxen sowie die Gehege und Außenanlagen werden gründlich gesäubert und gereinigt (Quarantäne- und Krankenstationen auch desinfiziert).
Verschmutzte Decken und Handtücher werden gewechselt, in einigen Stationen - wie in der Quarantäne und in der Krankenstation - sogar täglich alle Decken. Man kann sich kaum vorstellen, was allein an Wäsche täglich anfällt! Zum Waschen und Trocknen verwenden wir mehrere Industriemaschinen, die den ganzen Tag in Betrieb sind.
Die Bestände der einzelnen Tier-Stationen müssen mit Futter, sauberen Decken, fehlenden Medikamenten, u.a. aufgefüllt werden.
Weitere morgendliche Tätigkeiten sind z.B.
- Einteilen von Praktikanten und Sozialdienststundenleistenden
- Abholung von Futterspenden (Privat oder von Firmen)
- Besorgungen aller Art
- Annahme von Fundtieren
- Einfangen von Tieren
- Fahrten zum Tierarzt
- Vorkontrollen oder Wegbringen von Tieren in ihr neues Zuhause
- Training mit verhaltensauffälligen Hunden
Nachmittags
Ab 14.00 Uhr kommen dann Besucher zu den vereinbarten Terminen. Diese werden an allen Tagen - auch an Sonn- und Feiertagen, aber außer Samstags – gemacht, damit man sich konzentriert auf den jeweiligen Besucher und sein Anliegen einlassen kann. Am Samstag ist das Tierheim für alle in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und man kann ohne Anmeldung oder Termin einfach vorbeischauen.
Man berät, gibt Hilfestellungen bei Problemen mit Tieren, ob nun vor Ort oder per Telefon. Neben den im Tierheim befindlichen Tieren gibt es auch eine Vielzahl von Tieren, die dringend aus einer privaten Haltung ein neues Zuhause suchen. Diese Tiere versuchen wir ebenfalls auf direktem Wege von Privatstelle in Privatstelle zu vermitteln. Es werden viele Vermittlungsgespräche mit Interessenten geführt. Bei erfolgreicher Vermittlung eines Tieres wird ein Tierschutzvertrag mit den neuen Besitzern geschlossen. Fundtiere kommen bzw. werden wieder abgeholt.
Unvorhergesehenes
Wir können des Weiteren auch zu einem Einsatz im Kreis Paderborn gerufen werden, wenn z.B. das Kreis-Veterinäramt Tiere beschlagnahmt, die Polizei Tiere in einer verwaisten Wohnung findet oder ein herumirrendes Tier vom Finder nicht selbst eingefangen werden kann.
Verletzte Tiere, die zu uns kommen, werden sofort zum Tierarzt gebracht.
Es finden auch Führungen von Schulklassen oder anderen interessierten Gruppen im Tierheim statt.
Ab 17:00 Uhr
Ab 17.00 Uhr widmen wir uns wieder vollständig den Tierheimschützlingen. Kranke Tiere werden mit Medikamenten und besonderen Anwendungen versorgt. Alle Tiere werden gefüttert. Nochmals alle Stationen kontrolliert, ob alles ok ist. Hunde, die noch im Auslauf waren, werden für die Nacht reingeholt.
Das war es mal wieder für einen Tag
Dies wiederholt sich so oder ähnlich an 365 Tagen im Jahr, denn die Tiere wollen jeden Tag versorgt werden!
Es können immer unvorhersehbare Dinge geschehen wie z.B. Beschlagnahmungen von Tieren, wo man sofort zur Stelle sein muss, und ggf. auch improvisieren muss, die Tiere untersucht, behandelt und verpflegt werden müssen. Wo kranke Tiere unsere Hilfe brauchen, egal ob es sich um Tierheim-Bewohner, Findlinge oder andere handelt, reagieren wir auch sofort. Manchmal kommen nur zwei Interessenten zu den Öffnungszeiten ins Tierheim, ein anderes Mal sind es gleich 10!
Wir versuchen allen, Menschen und Tieren, gerecht zu werden!