Groß-Razzia bei Hundezüchter-Mafia!

Beschlagnahmt wurden über 100 illegal eingeführte Hundewelpen aus Osteuropa einer Kreuztaler Hundezucht. Hier vegetierten die Hunde in Zwingern, die maximal für 30 Tiere zugelassen waren. Im großen Stil sollen mehrere Zücher und auch Tierärzte Impfpässe und Hundechips gefälscht haben.

Nach der Razzia bei einer Kreuztaler Hundezucht hat die Polizei heute Vormittag (15.12.2016) eine geflüchtete Mitarbeiterin in Köln verhaftet. Sie soll in den Betrug mit illegal eingeführten Hundewelpen aus Osteuropa verwickelt sein.
Das weiträumige Gelände mit vielen Hundezwingern in Kreuztal soll heute komplett geräumt werden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden über 100 Hunde beschlagnahmt. Zugelassen waren die Zwinger für maximal 30 Tiere.

Die Hunde sollen in Tierheimen untergebracht werden. Weiter in Haft sind der verdächtige 65 Jahre alte Hundehändler, seine Ehefrau und die Tochter sowie eine Tierärztin aus Hessen.
Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft nach der Razzia gegen Hundehändler in Kreuztal in mehr als 200 Fällen. Die Festgenommenen bleiben wegen Betrugsverdachts in U-Haft. Bandenmäßige Strukturen zeichneten sich ab, daher hat das Kommissariat für organisierte Kriminaltität in Hagen die Ermittlungen übernommen.
Und es gibt eine E-Mail-Adresse an die Betroffene sich wenden können: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Staatsanwaltschaft Hagen will die Ermittlungen gegen den Kreuztaler Hundehändler jetzt noch ausweiten.

Im Fokus steht dabei ein internationaler Händlerring. Dazu sollen mehrere Züchter und auch Tierärzte gehört haben.Sie alle sollen Impfpässe und Hundechips gefälscht haben - und zwar im großen Stil.
In diesem Zusammenhang gab's heute noch eine weitere Verhaftung.
(Quelle: WDR Lokalzeit Südwestfalen)

Das Siegener Veterinäramt bat Tierheime um Hilfe!

13 Hunde wurden von uns am 15.12.16 dort abgeholt. Diese Hunde sind vorerst nur "sicher gestellt" und werden erst mal tierärztlich behandelt. Sie sind noch nicht von den Behörden zur Vermittlung frei gegeben!

http://www.vier-pfoten.de/themen/heimtiere/aktuell/schlag-gegen-illegalen-welpenhandel/?utm_source=VIER+PFOTEN+-+Stiftung+f%C3%BCr+Tierschutz&utm_medium=email&utm_campaign=161219_InfoNewsletter_DE&utm_content=Mailing_

Notfall Marlie

KaLeo 261024b 0046

Müsli 

- nur in Einzelhaltung
- geimpft, gechipt, kastriert
- hält sich derzeit in Paderborn-Elsen auf

Müsli ist ca. 2 Jahre alt, eine wunderschöne graue Britisch Kurzhaar mit riesigen Bernstein-farbenen Augen, seidigem Fell und einer Vergangenheit, die schwerer wiegt als man es ihr ansieht. Sie wurde im Dezember 2024 gemeinsam mit ihren vier Kitten und einem Kater im Tierheim Paderborn abgegeben, fand Zuflucht in einer liebevollen Pflegestelle – und damit begann eine Reise, die noch immer kein Zuhause kennt. Zweimal wurde sie inzwischen vermittelt. Zweimal hat es nicht geklappt. Nicht weil Müsli "kompliziert" wäre. In ihrem ersten Zuhause wurde sie von der Bestandskatze tyrannisiert und von den Menschen viele Fehler gemacht. Ihre zarte Seele wurde damit gebrochen und ist nun einer harten Schale gewichen. Denn im zweiten Zuhause wurde sie selbst zur Mobberin. Nun ist es nicht mehr tragbar und ehe Müsli erneut irgendwo zwischengeparkt wird, suchen wir gemeinsam aus dem aktuellen „noch Zuhause“ ihre Chance ins „für-immer-Glück“.

Müsli ist zutraulich, verschmust, menschenbezogen und absolut loyal. Sie fühlt sich bei Menschen sehr schnell sicher und wohl. Streicheleinheiten liebt sie, aber auch gemeinsames Spiel findet sie ganz toll. Sie hat ein feines Gespür für Stimmungen, sucht Ruhe, Klarheit, Nähe. Hunde kennt sie aus der ersten Pflegestelle und dem jetzigen Zuhause. Andere Katzen kennt sie auch, hat aber leider stark gemischte Gefühle. In einem homogenen Rudel kann sie zurecht kommen, vielleicht auch mit dem richtigen Partner in ferner Zukunft. Doch für den Moment wollen wir, dass ihre Vergangenheit aufgearbeitet wird und geben sie daher lediglich in Einzelhaltung ab.

Aufgrund ihrer ständig wechselnden Wohnsituation sehen wir in Müsli einen kleinen Notfall. Denn sie soll endlich ankommen dürfen. Nicht nur körperlich, auch emotional.

Wir suchen Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Für ein Tier, das schon zu viel durch gemacht hat.
- Einzelhaltung (vorerst keine anderen Katzen, denn später sehen wir dazu durchaus Möglichkeit)
- Ein ruhiger Haushalt, strukturiert und verlässlich
- Keine kleinen Kinder
- Späterer Freigang in sicherer, ruhiger Umgebung
- Geduldige, aufmerksame Menschen mit Einfühlungsvermögen
- Eine langfristige Perspektive. Kein Zwischenstopp, kein Versuch. Ein Zuhause.

Wer Müsli aufnehmen möchte, sollte sich bewusst sein, was artgerechte Katzenhaltung bedeutet. Sie braucht:
- Hochwertiges, artgerechtes Futter (gern auch BARF – das liebt sie)
- Regelmäßige Fellpflege – ihr dichtes Fell verlangt Aufmerksamkeit
- Ausreichend Rückzugsorte, Ruheplätze und sichere Schlafplätze
- Klettermöglichkeiten, Kratzbäume, stabile Routinen
- Tägliche Ansprache, Beschäftigung und das Gefühl, gesehen zu werden Das ist kein „extra“. Das ist das Minimum.

Müsli wurde ursprünglich von einer befreundeten Pflegestelle vermittelt.
Nach der ersten Rückgabe kam sie in unsere Obhut – und wir haben sie begleitet, beobachtet, verstanden. Wir lassen euch mit dieser Verantwortung nicht allein. Wir stehen beratend an eurer Seite – bei Fragen zu Eingewöhnung, Verhalten, Haltung und allem, was dazugehört.

Wenn du das Gefühl hast, dass Müsli bei dir ankommen könnte – und du bereit bist, sie wirklich kennenzulernen – dann melde dich mit einer kurzen, ehrlichen Vorstellung bei uns. Gerne stehen wir auch für Rückfragen und weitere Informationen zur Verfügung.

 Leonie & Katrin
info@harmonicats.de 

Noch mehr zu Müsli!